Zu unterscheiden sind grundsätzlich verschiedene Arten von Putzarbeiten: Grundputze oder Dekorputze. In beiden Fällen handelt es sich um Beläge aus Putzmörtel oder Beschichtungsstoffen. Die Grundputze dienen der Oberflächenglättung des Mauerwerks oder auch zum Schließen von Fugen bei Gipsplatten. Ist die Wand schon vorverputzt, dann sorgt eine Grundierung dafür, dass die weiteren Beschichtungen sicher auf der Oberfläche haften. In vielen Fällen dient der Grundputz aber auch als Untergrund für einen Dekorputz, der immer öfter anstatt von Tapeten zum Einsatz kommt. Neben dem Verschließen von Löchern und Fehlstellen gehört zu den Grundputzarbeiten auch das Herstellen von stoßfesten Kanten.

Die Dekorputze werden direkt auf das Mauerwerk oder auf Gipsplatten aufgetragen, nachdem der Untergrund entsprechend vorbereitet wurde. Sie werden üblicherweise eingesetzt, um dem Raum ein bestimmtes Flair zu verleihen. Das Angebot an Dekorputzen ist recht vielfältig. Man unterscheidet zwischen Reibeputze und Strukturputze, auch das verwendete Putzmaterial kann variieren. Auch mithilfe von verschiedenen Werkzeugen kann ein Strukturputz mit individueller Oberfläche gestaltet werden.