Opferputze WTA

Entfeuchung und Entsalzung zugunsten der Bausubstanz

Liegen extrem hohe Versalzungen vor, empfiehlt sich zur Reduzierung der Salzgehalte im oberflächennahen Bereichen, alternativ zu dauerhaften ein- oder zweilagigen Sanierputz-Systemen, das Arbeiten mit Opferputzen, auch Kompressen putze genannt.
Je nach Art und Menge der Salze beträgt die Lebensdauer eines solchen Putzes viele Jahre. Opferputze sind echte Entfeuchtungsputze, diffusionsoffen und kapillaraktiv.

Mit über 60 % Porenvolumen verfügt der Kompressenputz von Remmers über ein deutlich höheres Porenvolumen als Salzspeicherputze im Allgemeinen. Anders als beim Sanierputz wird hier zugunsten der Entfeuchtung und Entsalzung auf eine wasserabweisende Einstellung verzichtet.

Der Kompressenputz hat damit reichlich Platz für die Einlagerung von Salzen bzw. den Transport von Feuchtigkeit. So kann der Zeitpunkt des „Opferns“ möglichst lange hinausgezögert werden. Remmers Kompressenputz ist auch für die Reparatur von feuchte- und salzgeschädigten Wandmalereien geeignet.


Stuckrestauration

Stuck ist mehr als reiner Gebäudeschmuck. Innenräume und Fassaden erhalten durch Stuck einen unverwechselbaren Charakter und einen besonderen Flair. Seit einigen Jahren ist Stuck wieder gefragter denn je, sowohl im Innenausbau als auch in der Fassadengestaltung.

Stuckarbeiten sind vielseitig. So kann nicht nur die allseits bekannte Form der Stuckdecke restauriert werden, sondern auch z. B. Gipsfiguren, Stuck-Fassaden, Verzierungen, Säulen, Pilaster, Gesimse oder Balustraden.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne! 02836 - 85696